Wirtschaftsjunioren haben viel vor
Wirtschaftsjunioren Schleswig werden 50.
Die Jahreshauptversammlung der Vereinigung junger Unternehmerinnen und Unternehmer bzw. von Führungskräften aus der Region verabschiedete das Jahresprogramm. Highlight ist die Jubiläumsfeier im Juni auf Schloss Gottorf.
Die Junioren sind mit ihren über 100 Mitgliedern eine starke und lebendige Wirtschaftsvereinigung. „Wir setzen uns für den Wirtschaftsstandort Schleswig ein“ sagt Patrick Langholz (32). Er ist im Hauptberuf Unternehmensbetreuer bei der VR Bank Nord eG. Im vergangenen Jahr haben die Junioren sich mit einer Gold-Partnerschaft und 1.500 Euro am Schleswig Fonds beteiligt. „Die Schleswiger Junioren unterstützen die Schleswig-Holstein-weit einmalige Initiative sehr gern – fördern wir damit doch die Attraktivität der Stadt“, ergänzt der 1. Vorsitzende.
Er und WJ Geschäftsführer Stefan Wesemann von der IHK Geschäftsstelle Schleswig danken Finn-Erik Horn (29) aus Esperstoft, Unternehmensberater bei der ttp AG, für seinen engagierten Einsatz. Besonders bei den Bewerbungstrainings an den Schleswiger Schulen hat Finn-Erik seine Kompetenz ehrenamtlich eingesetzt. Er stand turnusgemäß nicht mehr zur Wahl. Die Versammlung wählt Marcel Davids (26) von der Unternehmensgruppe Davids Bauunternehmen aus Schleswig in den Vorstand. Inga Hansen von der Malerei Matthiesen GmbH & Co. KG wurde für weitere zwei Jahre im Vorstand bestätigt.
Neben den neu gewählten Vorstandsmitgliedern ergänzen Carolin Jensen, Geschäftsführerin der Jöhnk Landmaschinen & Dienstleistungs GmbH & Co. KG in Böklund und Christoph Buck, Partner der Steuerberatungsgesellschaft Weitkamp, Hirsch & Kollegen mbH und Stefan Wesemann, IHK Flensburg den Vorstand der Schleswiger Junioren.


