Die Zeitung von morgen – Tageszeitung im Wandel

 

Wie begegnete die lokale Tageszeitung dem Wandel im Leserverhalten? Seit 1605 gibt es die gedruckte regelmäßig erscheinende Zeitung. Junge Leser nutzen aber zunehmend elektronische Medien und auch erfahrene Menschen steigen auf E-Paper und Soziale Medien um. Der Anteil der Kunden für die gedruckte Tageszeitung nimmt ab.

 

Wie sieht die lokale Tageszeitung von morgen aus? Das war die zentrale Frage auf dem offenen Wirtschaftsstammtisch „IHK Selker Abend“. „Aber nicht nur das Leseverhalten verändert sich“ berichtet Frederike Reußner. Sie ist Regionalchefin Nord der Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlages (s.hz). Auch der journalistische Stil befindet sich im Wandel. “Wir schauen sehr genau darauf, welche Themen gelesen werden“. Dafür hat der s.hz Verlag eine eigene Studie eingerichtet, um festzustellen, welche Beiträge wie intensiv gelesen werden. Außerdem wertet das Verlagshaus die Klickzahlen auf der Homepage und in den sozialen Medien aus. Datengetriebener Journalismus ist ein Aspekt in der Neugestaltung der Tageszeitung.

 

Patrick Langholz als Vorsitzender der Schleswiger Wirtschaftsjunioren und Stefan Wesemann, Leiter der Geschäftsstelle der IHK Flensburg in Schleswig formulierten die Traumzeitung: „Wir wünschen uns eine lokale Tageszeitung, die aktuell und lokal gut informiert, wahr und ehrlich, ausgewogen recherchiert, das Positive und Negative berichtend, aber nicht wertend ist. Frederike Reußner geht davon aus, dass die Leserinnen und der Leser besonders Wert auf Berichte von und über Menschen legen. Echte authentische Geschichten sind gesucht. Es geht nicht darum, den Ablauf der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr oder des Gemeinderates protokollarisch wieder zu geben, sondern Themen so aufzubereiten, dass Auswirkungen und Menschen im Mittelpunkt der Story stehen.

 

Wirtschaftsjunioren und IHK danken der s.hz Regionalchefin Nord für den anregenden Austausch mit Politik, Verwaltung und jungen Wirtschaft. Wir haben die Herausforderung von ausgewogenem und aktuellem Journalismus noch besser verstanden. Wir wünschen unserer Schleswiger Nachrichten und unserem Schlei Boten die richtigen Themen, viele Leser bzw. Abonnenten und stets eine gute Geschichte. Unsere Tageszeitung ist für uns Quelle der Information und Möglichkeit des Marketings, aber auch ein großes Stück Identität und Heimat.

 

Patrick Langholz und Stefan Wesemann