JAHRESFAHRT NACH SCHWERIN

WJ-Jahresfahrt in die wunderschöne Welterbe-Stadt Schwerin vom 8.11.2024 bis zum 09.11.2024

Unsere diesjährige Jahresfahrt hat uns nach Schwerin geführt.

Knapp 40 Reiselustige fanden morgens kurz nach dem Aufstehen bei Firma Bölck in Schuby ein.

Auf dem Hinweg in Lübeck hatten wir unsere erste Betriebsbesichtigung bei Firma Dräger. Aufgrund der Gruppengröße wurden zwei Gruppen gebildet. Eine Gruppe lebte ihre Kreativität in Drägers Kreativwerkstatt aus, die andere Gruppe besichtigte das Dräger Museum – ein superspannender Einblick in die Medizintechnik und die enorme Entwicklung des Unternehmens.

Nachmittags besichtigten wir die Stadtwerke Schwerin und erhielten von drei Mitarbeitern der Stadtwerke Schwerin eine Darstellung der Strukturen und Organisation der Stadtwerke, sowie einen Einblick in die Bereiche Geothermie und die betriebene Gasturbine, zur Energieversorgung Schwerins. Die Gasturbine konnten wir vor Ort auch besichtigen.

Am Abend gab es Essen, Wein und andere Getränke im Weinhaus Wöhler. Ein großer Teil der Reisegruppe fand danach noch in einer Bar Schwerins ein und genoss gemeinsam den ein oder anderen Cocktail.

Am nächsten Morgen war dann auch schon wieder Aufbruchsstimmung und nach dem gemeinsamen Frühstück im Hotel wurde bereits wieder ausgecheckt.

Im Anschluss gingen wir gemeinsam zum wunderschönen Schloss Schwerin, welches der Stadt Schwerin u.a. den Welterbe Status im Jahr 2024 eingebracht hat.

Auch hier haben wir uns aufgrund der Größe in zwei Gruppen eingeteilt. Wir besichtigten das Schloss und erhielten einen umfassenden Einblick in die Geschichte, sowie besichtigten wir eine Kapelle und auch den Landtag von Mecklenburg-Vorpommern. Wir gingen auch über den Dachboden und das Dach des Schlosses und haben so auch einen guten Blick über Schwerin gehabt. Das Schweriner Schloss ist nicht nur wunderschön, sondern hat auch eine beeindruckende Historie!

Auf unserem Rückweg haben wir die ehemalige innerdeutsche Grenze besichtigt, im Grenzhus Museum, Schlagsdorf. Zeitzeugen, der damaligen Zeit berichteten uns vom Leben vor dem Mauerfall, geglückten und überwiegend missglückten Fluchtversuchen. Wir haben auch einen Nachbau der ehemaligen Grenzzone besichtigt und waren alle bedrückt, von den Gefahren, die die Menschen auf sich genommen haben, um dem System zu entfliehen.

Wir haben uns sehr über die tolle Beteiligung unserer Jahresfahrt gefreut!

Wir haben viele interessante Einblicke erhalten und hatten eine tolle gemeinsame Zeit!

 

Carolin Jensen